Willkommen bei Pax Momentum. Wir bieten fürsorgliche und würdevolle Alltagsbegleitung, Sterbebegleitung und Beratung in Dortmund (+25 km) und im Raum Kleve an. Wir freuen uns Sie kennen lernen zu dürfen. Scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren, um eventuelle Unsicherheiten und Ängste zu besprechen. Niemand muss schwere Wege alleine gehen oder herausfordernde Aufgaben ohne Hilfestellung bewältigen. Gemeinsam versuchen wir einen Weg zu finden, Schritt für Schritt...

Dienstleistungen

Alltagsbegleitung

 

Liebevolle Alltagsunterstützung für mehr Lebensqualität. Individuelle Unterstützung im Alltag für ein würdevolles Leben.

Im hektischen Alltag ist es oft schwer, den Überblick zu behalten und alle notwendigen Aufgaben zu bewältigen. Unsere Unterstützung richtet sich an Menschen, die Hilfe bei alltäglichen Dingen benötigen und dabei ihre Würde und Selbstständigkeit bewahren möchten. Ob es um Einkäufe, Arztbesuche, Behördengänge oder die Erhaltung des häuslichen Umfelds geht – wir stehen an Ihrer Seite. Zusätzlich legen wir großen Wert auf emotionale Betreuung, um ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit zu schaffen. Unser Ziel ist es, Vereinsamung und Überforderung vorzubeugen und Ihnen Zeit und Raum für die Dinge zu geben, die wirklich wichtig sind. Vertrauen Sie auf unsere einfühlsame und professionelle Unterstützung für ein Leben in Würde und Balance.

Ihre Unterstützung im Alltag – Mit Herz und Empathie

 

 

Manchmal braucht es im Alltag eine helfende Hand, ein hörendes Ohr und jemanden, der mit viel Verständnis und Einfühlungsvermögen zur Seite steht. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr häusliches Umfeld zu erhalten und den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten. Ob es um Begleitung zu Arztterminen, Einkäufe oder eine helfende Hand im Haushalt geht – wir sind für Sie da. Gemeinsam Zeit verbringen, in Erinnerungen schwelgen und diese bewahren, gehört genauso zu unserer Arbeit wie die Entlastung Ihrer Angehörigen. Mit viel Empathie und einem offenen Ohr möchten wir dafür sorgen, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen. Denn Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen.

 

 

 

 

Hilfe annehmen: Vertrauen schaffen und den Alltag erleichtern

Manchmal fällt es schwer, Hilfe anzunehmen. Der Gedanke, sich bevormundet oder gar hilflos zu fühlen, kann eine innere Barriere aufbauen. Doch Unterstützung zuzulassen, bedeutet nicht, Schwäche zu zeigen – im Gegenteil: Es zeigt Stärke, Vertrauen in andere zu setzen und sich selbst zu erlauben, Entlastung zu erfahren. Indem wir Hilfe annehmen, schaffen wir Raum für mehr Leichtigkeit im Alltag, ohne unsere Eigenständigkeit aufzugeben. Es geht darum, den Alltag gemeinsam zu meistern, Vertrauen aufzubauen und sich darauf zu verlassen, dass man nicht alles allein bewältigen muss. 

Sterbebegleitung

 

Im Leben begegnen uns Situationen, die besonders herausfordernd und emotional extrem belastend sind. Mit unseren Angeboten wie Begleitung des Erkrankten, Trauerarbeit und Angehörigengesprächen möchten wir Ihnen zur Seite stehen. Ob es darum geht, einen geliebten Menschen durch eine schwere Krankheit zu begleiten, darum beiden Seiten Gehör zu schenken, dem Erkrankten die Möglichkeit zu geben, die eigenen Ängste, Wut, Verzweiflung und Trauer auszusprechen und zu verarbeiten, oder in Gesprächen mit Angehörigen Unterstützung und Orientierung zu finden – wir sind für Sie da. Unser Ziel ist es, Trost zu spenden, Klarheit und einen sicheren Rahmen, zu schaffen um gemeinsam Wege zu finden, mit belastenden Momenten umzugehen. Dabei stehen die Wünsche des Betroffenen immer im Fokus. Sie sind nicht allein – wir gehen diesen Weg mit Ihnen, Schritt für Schritt.

 

Umgang mit einer schwerwiegenden Diagnose: Halt, Vertrauen und Empathie

 

Der Umgang mit einer schwerwiegenden Diagnose stellt eine enorme Herausforderung dar – sowohl für die Betroffenen selbst, als auch für die Angehörigen. In solchen Momenten ist es essenziell, Halt und Vertrauen zu schaffen und die Wünsche des Betroffenen in den Mittelpunkt zu stellen. Offenheit und Akzeptanz spielen dabei eine entscheidende Rolle: Es ist wichtig, das Thema nicht zu tabuisieren, sondern stattdessen zuzuhören und Raum für Emotionen und Bedürfnisse zu schaffen. Empathie und einfühlsames Da-sein helfen dabei, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu fördern. Gleichzeitig ist es wichtig, den Betroffenen aktiv zu begleiten und dabei seine individuellen Wünsche und Vorstellungen zu respektieren. Gemeinsam können wir so einen Weg finden, der von gegenseitigem Verständnis, Respekt und menschlicher Nähe geprägt ist.

 

Offenheit und Toleranz im Umgang miteinander

 

Ein respektvolles Miteinander basiert auf drei zentralen Säulen: Annahme, offene Gespräche und die Fähigkeit, Entscheidungen zu tolerieren. Jemanden in seinem individuellen Umgang mit seiner Erkrankung  anzunehmen bedeutet, ihn so zu akzeptieren, wie er ist – ohne eigene Vorstellungen oder Bedingungen. Offene Gespräche schaffen Vertrauen und Raum für ehrliche,  Kommunikation. Ebenso wichtig ist es, Entscheidungen anderer Menschen zu tolerieren, selbst wenn sie nicht mit den eigenen Idealen übereinstimmen. Diese Haltung trägt dazu bei, Respekt und Harmonie in einer solchen Situation zu fördern und eine wertschätzende, sichere Atmosphäre zu schaffen.

 

Beratung

 

Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen – sei es der Umgang mit Demenz, die Begleitung eines geliebten Menschen im Hospiz oder in der palliativen Pflege, oder der Verlust eines Angehörigen. Solche Situationen erfordern nicht nur Kraft und Mut, sondern auch eine einfühlsame und kompetente Beratung. Wir sind für Sie da, um Ihnen in schwierigen Lebensphasen zur Seite zu stehen. Unser Angebot umfasst allgemeine Beratung, Unterstützung bei Tabuthemen und eine sensible Gesprächsführung, die Raum für Ihre Sorgen und Ängste lässt. Besonders wichtig ist uns die Sensibilisierung im Umgang mit belastenden Themen, damit Sie sich gehört und verstanden fühlen. Egal, ob Sie selbst betroffen sind oder als Angehöriger eine helfende Hand benötigen – gemeinsam finden wir Wege, die Sie entlasten und stärken. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Empathie.

Einfühlsame Beratung für Ihre Anliegen - ein offenes Ohr

 

 

Sind Sie auf der Suche nach einer vertrauensvollen Beratung, die Ihnen hilft, Herausforderungen im Alltag zu meistern? Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn es um Themen wie Probleme den Alltag allein zu bewältigen, Demenz,  Hospizdienst oder andere schwierige Lebenssituationen geht. Oft fühlt es sich an, als sähe man den Wald vor lauter Bäumen nicht – genau dann ist es wichtig, jemanden an seiner Seite zu haben, der Klarheit schafft. Ob Sie einfach offen über Ängste und Befürchtungen sprechen oder pragmatische Lösungen für alltägliche Probleme finden möchten: Wir hören zu, verstehen Ihre Sorgen und unterstützen Sie mit individuellen Ansätzen. Gemeinsam finden wir neue Perspektiven und Wege, die zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passen.

 

 

 

Gemeinsam neue Wege beschreiten

 

Zuhören, gemeinsam neue unbekannte Wege gehen, an der Seite stehen und dabei stets liebe- und vertrauensvoll handeln – das sind die Werte, die uns leiten. Denn nur durch gegenseitige Unterstützung, Verständnis und Vertrauen können wir Herausforderungen meistern und Neues entdecken. Wir möchten jeden Schritt bewusst mit Ihnen gestalten, einfühlsam begleiten und gemeinsam gehen.

Manchmal reicht ein Gespräch aus, um neue Wege aufzuzeigen, Ängste und Befürchtungen zu nehmen. Ein offenes und ehrliches Gespräch kann Türen öffnen, die vorher verschlossen schienen. 

"Die Würde des Menschen ist unantastbar"

Kontaktieren Sie uns gern

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen und um einen Termin zu vereinbaren. Vielleicht hilft  Ihnen auch schon ein kurzes Telefonat, um Ängste und Unsicherheiten zu überwinden. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Standort

Pax Momentum

Melanie Strauts

Geßlerstraße 14

44141 Dortmund

Tel.: 0177 3210789

pax_momentum@outlook.de

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.